Onomatopoesie #famoseworte

(noch im Snoozemodus)

Kling klang klong
Kling klang klong
Schepper
Ächz

Den Wecker zurück
auf das Bord

Ruhe

Ich lausche
Siiihhhhhhhhht
intoniert mein
Ohrwurm gut
gelaunt
Der Geist
orrrrhhhht
leise

Morgen noch im
Sparmodus

Kröchlröchlröchl
Ahhhhh!
An der sprudelnden
Koffeinquelle
startet langsam
auch mein
Tag

http://daswort.geschichtendose.de/dtw/show/dtw0057-Onomatopoesie

© 2014, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.

Was du willst

Man müsste mal…
Wen willst du denn
mit dem Konjunktiv
so subtil nötigen?
Wann genau ist
denn dieses „mal“?
Und meint das
Ganze nicht nur
dass du es möchtest
aber dennoch nicht
gewesen sein willst?
Sag was du möchtest
tu was du willst
Bitte um Hilfe oder
TU ES SELBST

© 2014, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.

Trittfest

Tritt herein
Tritt heraus
Tritt auf

Ist
wer abtritt
ein Abtreter?

Daneben treten
kann ein
Fehltritt sein
muss aber nicht

Zutreten
ist brutal
auch wenn
nur eine Tür
geschlossen wird

Eintreten –
Wohin
oder was?
Und wofür?
Austreten
meint
Entsorgen
egal ob
physiologisch
oder einen
Teil seiner
Haltung

Übertreten –
eine Grenze
ein Gesetz
zu einer
anderen Gruppe

Betreten
kannst du schauen
und den Raum
Du kannst auch
Kurt treten
oder kurz
vor den Altar
oder gleich in
den Fettnapf

Seitwärts treten
oder beiseite?

Weggetreten –
auf Befehl oder
im Geiste
Vielleicht tritt
das auch zusammen
in Erscheinung?

„Zurücktreten
bitte!“
Fühlt sich
der Politiker
angesprochen
oder doch
der Passagier?

Mit dem
Tretroller
heraustreten –
sich selbst
in die Welt
Antreten
nein, nicht
zum Appell
zum Spurt

Mit Kraft treten
oder in Kraft?

Schneller Beitritt
oder
schneller bei Tritt?

Trittbrett
Trittleiter
tritt leider immer
wieder zu Tage

Wegen vertretenen
Fußes lies er sich
vertreten

Der Vertreter
stellte seinen
Stellvertreter
vor

Schluss mit
dem Trott!

© 2014, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.

Lässig

Lass mich
Lass mich los
Lass mich
in Ruhe
Jemanden entlassen
Sich selbst
entlassen aus
der Verantwortung
indem man
jemanden verlässt
oder
sich auf
jemanden verlässt
Zulassen
die Tür
oder
den Fakt
dass jemand
die Tür
aufließ
Ablassen
herablassen
die Last
oder
gar sich
Belassen
oder
gelassen
Lassen Sie
mich durch
Lassen Sie
mich mal
so sagen
Ablass war
Luthers
Sache nicht
Erlasse
bringen oft
Unbequemes
Manches aber
lässt uns
kalt

© 2014, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.

Zaudern? #famoseworte

Manchmal willst Du zaudern.
Sei dennoch nicht verzagt.
Auch der kann alles verlieren,
der gar nichts wagt.

http://daswort.geschichtendose.de/dtw/show/dtw0044-zaudern

© 2014, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.