erste tage

das jahr
nimmt fahrt auf
wie das vom
stall erstmals
entlassene füllen
tobt es stürmisch
staksig ungelenk
durch die welt
mäandert sich
wege durchs
unbekannte
und die hoffnung
bleibt
dass es gut
ausgeht

#anfang

© 2018, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.

#sommerhaiku

schattenplätze rar
in der sonne schlangen wie
die vorm eiscafé

(insp. by @Lauschkapsel)

© 2017, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.

in eigener sache: danke, danke, danke!

vor zwei jahren kam ich auf die idee, meine gedanken nicht mehr nur auf papier zu schreiben.
andere blogs, die ich schon las, brachten mich darauf, es auch mit dem bloggen zu versuchen.
seitdem schrieb ich mehr als 2.000 beiträge, nicht unbedingt immer ganz vollendet, dennoch…gedanken eben.

einige von euch begleiten mich nun schon eine weile, lesen oft still, geben zuweilen eine rückmeldung, einen impuls.
und einige impulse erhielt ich beim besuch eurer blogs.

ich finde das ganz wunderbar und danke euch!

herzlich
stachelvieh

© 2015, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.

153 #1000tode

Dieses Kind gab es anscheinend nicht. Nicht im Universum ihrer Eltern. Es war fast so, als hätte sie nur geträumt.
Und doch wusste sie davon. Zuerst war es nur so eine ganz blasse Ahnung, anknüpfend an eine sehr rudimentäre Erinnerung, die ihr nie logisch schien.

Sie war noch keine drei Jahre, damals. Da war ihre Mutter, die in jenen Tagen ständig müde und immer umfänglicher geworden war. Dann die Zeit ohne ihre Gegenwart. Und diese lastende, ernste Stille nach ihrer Rückkehr.

Sprachlosigkeit.

Viel später erst, eher durch eine Unvorsichtigkeit der Großmutter, erfuhr sie von jenem kleinen Wesen, welches zu schwach gewesen war, seine Geburt zu überleben.
Ihr Bruder! Nur dieses eine Mal öffnete sich das Fenster in die Vergangenheit einen winzigen Spalt. Und all die Fragen drängten plötzlich herein. Nach dem, was war. Nach dem, was hätte sein können. Und warum überhaupt hatten sie die Erinnerung daran so konsequent verbannt? Sie hätte es gern gewusst. Und sie merkte doch die Widerstände gegen das Fragen.

Wortlose Undurchdringlichkeit.
Auch die Großmutter schwieg fortan, als wäre ihr mit den wenigen Worten auch die Erinnerung entflohen.

Nein, dieses Kind gab es nicht. Nicht wahrnehmbar im Universum ihrer Eltern. Es zog hindurch wie diese Strahlen, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann.

Und doch existierte es. Sie spürte es in ihrem Leben. Jeden Tag. Unaufhörlich. So als hätte sich die Sorge, die für das andere Kind nun nicht mehr gebraucht wurde, zu jener gesellt, mit welcher ihre Eltern sie bedachten.

Fast wäre sie davon erdrückt worden.

Dieser Beitrag erschien zuerst in

Christiane Frohmann (Hg.)
Tausend Tode schreiben
ISBN ePub: 978-3-944195-55-1
ISBN mobi: 978-3-944195-56-8
EUR 4,99; FR 6,00
Version 2, erschienen am 16. Januar 2015

Die Autor- und Herausgeberanteile am Erlös gehen als Spende an das Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin-Pankow.

Die finale Version wird am 13. März 2015 erscheinen.

 

 

© 2015, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.